bee social
Bee social
Die Biene ist ein soziales Insekt von der wir noch viel lernen können. Weil sie zu einer der bedrohten Insektenarten gehört, widmen wir unser Projekt der Biene und dem Umweltschutz.
Um mit dem Projekt starten zu können, mussten die SuS der Klasse 6 erst einmal etwas über die Biene erfahren und lernen. Im Rahmen des Unterrichts von Frau Lange (Klassenlehrerin), erlernten die Kinder den Körperaufbau der Biene, welche Arten es in einem Bienenstock gibt, wie eine Biene sieht und wie der leckere Honig entsteht. Auch wie die Biene lebt, haben sie gelernt.
Um mehr Wohnraum für die Bienen und Insekten zu schaffen, haben die SuS, gemeinsam mit Herrn Pfeffer in Technik Insektenhotels gebaut. Hierfür verwendeten die SuS verschieden Hölzer, Bambus und Körperkraft, ganz wie die Arbeiterbienen.
Damit ganz viele Bienen und Insekten in die Insektenhotels einziehen können, haben die SuS diese im Schulhof aufgebaut. Frau Stähle-Reiner und Frau Bernhard haben im AES- Unterricht gemeinsam mit den SuS Bienen- und Insektenfreundliche Blumensamen in die Erde gebracht. Alle hoffen auf eine bunte Blütenpracht, welche die Bienen und Insekten anlockt und sie dann in die Unterkünfte einziehen.
Außerdem durften wir Herrn Jordan, er betreut mehrere Bienenvölker, im botanischen Obstgarten in Heilbronn besuchen. Hier durften wir ebenfalls unsere Insektenhotels aufstellen. Herr Jorden führte uns durch die Anlage und erklärte uns verschiedene Blumen und Stauden. Er zeigte uns wie seine Bienenvölker leben und ihren Honig produzieren. Sogar frisch aus der Wabe durften wir den leckeren Honig probieren. Er schenkte uns auch Mittelplatten (Wachswaben), welche wir zur Kerzenherstellung verwendeten.
Mit Frau Bernhard haben sich die SuS der Seifenherstellung gewidmet, natürlich in Bezug auf Honig. So entstanden fantastische Honigseifen.
Seife und Kerzen haben unsere fleißigen Bienchen dann auf unserem Marktstand am 17.05.2025 in Heilbronn auf dem Marktplatz verkauft. Das war ein großer Erfolg, denn diese waren ziemlich schnell verkauft. Der Erlös kommt unserem Förderverein zugute, denn der unterstützt uns bei eben solchen großartigen Aktionen in jeder Hinsicht.
Unsere SuS konnten so ihr soziales Engagement gegenüber den Bienen und Insekten als auch der Umwelt und den hilfsbereiten Menschen unserer Schule entgegenbringen.
In diesem Sinne…
bee social
Einschulungsfeier
Alles ist vorbereitet! Das Klassenzimmer wurde auf Vordermann gebracht, die Beiträge zur Einschulungsfeier geprobt.
Alle warten auf die neuen ErstklässlerInnen. Und ganz besonders unser Klassentier, die Schnecke Fine kann es kaum mehr abwarten, dass die neuen SchülerInnen kommen.
Und endlich ist es soweit. Es ist Freitag und die Einschulungsfeier kann beginnen. Die neuen ErstklässlerInnen kommen ganz aufgeregt in ihren schönsten Kleidern, ihren Schultüten und ihren Familien nach unten in die Sporthalle. Dort haben die Klassen 2 bis 4 ein tolles Programm auf die Beine gestellt, um die neuen SchülerInnen zu begrüßen. Anschließend konnten die ErstklässlerInnen ihr Klassenzimmer und ihre Klassenlehrerin kennenlernen.
Ab jetzt kann Schule losgehen! Es wird bestimmt ein ganz tolles, aufregendes erstes Schuljahr werden.
Das Klassenzimmer der Schneckenklasse wartet schon
Inhalt
Die Schneckenklasse
Die Einschulungsfeier
Herbsttage auf dem Gaffenberg
Raus aus der Schule und ab in die Natur!
3 wundervolle Tage haben die Klassen 1-4 auf dem Gelände des Gaffenbergs verbracht. Es wurden Waldwanderungen (auch mal abseits der Wege über Stock und Stein ;)) gemacht und die Natur erkundet. Dabei konnten wir viel entdecken: ganz viele Pilze, Schnecken, Kastanien, ... und noch ganz viele Dinge mehr. Auch das gemeinsame Singen und Spielen auf den Spielplätzen kam natürlich nicht zu kurz.
Wir hatten sehr viel Spaß zusammen. Den konnte nicht mal das Regenwetter trüben!
1. Schülerversammlung zu den Herbstferien
"Thema Dankbarkeit und Gartenarbeit"
Ganz im Sinne eines Erntedankfestes, haben wir uns in diesem Jahr in die Herbstferien verabschiedet. Mit einem bunten Programm verschiedener Klassen, wie zum Beispiel einem "Hello"-Song, Body-Percussion, das Vorstellen des Gartenprojekts und selbstgebauter Uhren wurde die Schulversammlung gefeiert.
Natürlich durften auch die leckeren Geburtstagsmuffins nicht fehlen.
Wir wünschen allen schöne Herbstferien!
Cajon-Workshop im November
Wir hatten in unserer Klasse 7/8 einen Trommel-Workshop. Er ging 5 Tage lang und wurde von Herrn Amati geleitet.
Montags haben wir verschiedene Rhythmen gelernt und viel getrommelt. Herr Amati hat uns alles erklärt, z.B. verschiedene Schlagtechniken (Bass, Tipp, Open). Dann haben wir Cajons gebaut. Wir mussten die Ecken abschleifen, damit sie nicht mehr so spitz sind. Sonst würden die Ecken beim „Tipp“ spielen weh tun. Außerdem haben wir die Cajons gewachst und angemalt. Wir haben viele Lieder mit Rhythmus begleitet.
Am Ende der Woche haben wir die Stücke der Klasse 7 vorgespielt. Diese Woche trommeln wir nochmal in der Kirche bei der Weihnachtsfeier mit Klasse 7 zusammen.
(Yunus, Klasse 7/8)
Wenn Schnecken und Igel durch den Alten Friedhof wandern...
... ist wohl November und Zeit für Sankt Martin und Laternenumzüge.
Auch dieses Jahr hatten die Klassen 1 bis 4 einigermaßen Glück mit dem Wetter. Als uns die Zebraklasse (Klasse 3/4) die Sankt Martins Legende vorspielte, nieselte es noch leicht. Die Schauspieler, Schauspielerinnen und der Vorleser hatten fleißig geprobt, sogar ihre Requisiten selbst gebaut - und lachten stolz, als sie vom Publikum für ihre Leistung kräftigen Applaus bekamen.
Danach wurden (auch passend zu unserem Schulmotto) 'gemeinsam' Lebkuchen geteilt.
So gestärkt konnte der Umzug beginnen. Dann zum Glück ohne Regen zogen wir durch den Alten Friedhof. Begleitet durch Flöte und Gitarre klang es richtig schön und viele haben kräftig mitgesungen!
Zurück in der Schule gab es noch leckeren Punsch und frisch gebackenen Hefezopf, bevor sich alle auf den Heimweg machten - manche sicher noch ein Laternenlied summend!
Laternen der Schneckenklasse
Laternen der Zebraklasse
St. Martins Spiel der Zebraklasse
Igellaternen der Eulenklasse
Laternen der Drachenklasse
Wenn Lehrer Lehrer unterrichten - Workshop Drucken und Stempeln
Fortbildungen sind zum Lernen und Weitergeben da.
Frau Bernhard, Mitglied im Schulkunstteam Heilbronn, ist einmal im Jahr auf der Multiplikatoren-Fortbildung in der Außenstelle des ZSL Schloss Rothenfels. Ihr Wissen teilt sie gern mit ihrem Kollegium. Aus diesem Grund hat sie zu einem Workshop am Nachmittag eingeladen. Hier konnte das Kollegium mit Nachwuchs sich ausprobieren. Neben Linolschnitt und Cyanotypie gab es es für die Kleinen auch Stempeln und Potchen. Weil nicht ausreichend Zeit vorhanden war und alle ganz viel Spaß hatten, wird es eine Folgeveranstaltung geben. Wir sind auf tolle Ergebnisse gespannt.
Wenn es lautstark "...du Schwein..." durch das Treppenhaus schallt...
... Nein! Keine Angst! Dann wird sich nicht gestritten!
Dann findet unser jährliches Treppensingen statt. Alle SchülerInnen und LehrerInnen treffen sich im großen Treppenhaus und singen Weihnachtslieder, wie die "Weihnachtsbäckerei", "Dicke rote Kerze", "Bald ist Nikolausabend da" und viele mehr.
Begleitet werden wir dabei von unserem musikalischen Trio (Klavier, Gitarre und Querflöte).
So kann Weihnachten bald kommen!
Weihnachtsmarkt 2024
Wie auch schon im letzten Jahr, hatten wir einen Stand auf dem Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt. Diesmal sogar für 2 Tage. Am 05.12.24 und am 06.12.24 konnte man an unserem Stand allerlei schöne Dinge kaufen. Es gab Plätzchen, Gewürzsalze, Geschenktüten, Weihnachtskarten, Seifen, Tee und Schokolade am Stil. Unsere Verkaufsware haben unsere Schüler*innen gemeinsam mit ihren Lehrkräften selbst hergestellt. Außerdem gab es die leckersten und günstigsten Waffeln an unsrem Stand. Neben Waffeln und Verkaufsware gab es auch Mistelzweige, welche von den Heilbronner Gästen gern gekauft wurden. Unsere Schüler*innen haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Stand im Wechsel bedient und hatten sichtlich Spaß beim Gespräch mit der Kundschaft und bei der Werbung. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder vor Ort sein und für eine besinnliche Vorweihnachtszeit sorgen.
Eine Tradition ist geboren.
Plätzchen backen - ein Event für Groß und Klein
Traditionell treffen sich Kolleg*innen, deren Kinder, weitere Mitarbeiter*innen der Schule und die FSJler*innen zum gemeinsamen Plätzchen backen in der Profiküche der Pestalozzischule. Bei weihnachtlicher Musik, netten Gesprächen und leckerem Punsch werden viele verschiedene Sorten Weihnachtsgebäck hergestellt. Dabei wird der Kopf mal ausgeschaltet und Groß und Klein lernt voneinander. Am Ende darf sich jeder etwas von seinen Lieblingskeksen aussuchen und für die Vorweihnachtszeit mit nach Hause nehmen. Übrig gebliebenes Gebäck wird an die Kolleg*innen und Schüler*innen verteilt, oder am Weihnachtsmarktstand der Pestalozzischule verkauft. Der Erlös kommt unserem Förderverein zu Gute.
Der etwas andere Kunstunterricht...
Heute waren statt Pinsel, Stift und Farbe, Hammer und Nägel unser Hauptwerkzeug im Kunstunterricht.
Der Umgang mit Hammer und Nägel will allerdings erst mal gelernt werden.
Nach anfänglichem Probehämmern vor der Lehrerin, widmeten sich die Kinder ihren eigentlichen Werkstücken.
Unter lautstarken Klopfgeräuschen und zwischenzeitlichen "Aua"-Rufen, waren die SchülerInnen voll bei der Sache.
Am Schluss konnten die Kinder ihre selbstgemachten Weihnachtsgeschenke stolz mit nach Hause nehmen.
Die Grundstufe besucht das Weihnachtsmärchen im Heilbronner Theater
Am Freitag, den 13. Dezember 2024 besuchten die Kinder der Grundstufe das Theaterstück „Die Schneekönigin“. In dem Märchen von Hans Christian Andersen wird der Junge Kai von der Schneekönigin geküsst. Danach wird sein Herz kalt und er kann nur noch schlechte Dinge sehen. Seine Freundin Gerda macht sich auf den Weg, ihn von der Schneekönigin zu befreien und erlebt dabei viele Abendteuer.
Gerdas Abenteuer wurden im Theater wundervoll erzählt, besonders gut haben unseren Kindern die großartigen Bilder auf der Bühne und die gefährlichen Räuber gefallen. Die Räuber haben auch gesungen und getanzt.
Die Aufführung war ein spannendes und schönes Erlebnis im großen Saal des Heilbronner Theaters!
2. Schülerversammlung vor den Weihnachtsferien
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder alle in der Nikolaikirche versammelt, um einen schönen Weihnachtsabschluss zu haben. Die Schüler*innen von Klasse 1 bis 9 haben dabei wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Es wurde gesungen, musiziert, kurze Theaterstücke vorgespielt und getanzt. Dabei verging die Zeit wie im Flug und wir hatten vor den Ferien nochmal eine schöne Zeit zusammen.
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Snacks und leckere Getränke in der Pause
Gemeinsam mit der Klassenstufe 8 und Frau Bernhard, wird einmal im Monat ein Pausenverkauf angeboten. In diesem Schuljahr ist es die Klasse von Herrn Kießling, welche sich mit der Thematik auseinandersetzten darf. Dabei wird der Schüler- und Lehrerschaft ein leckeres Angebot an Snacks, Sandwiches, Kuchen sowie Getränken angeboten. Die dabei angebotenen Speisen und Getränke werden selbstverständlich in der Schulküche frisch zubereitet. Der Verkauf, während der Pause, ist für die Schülerinnen und Schüler eine gute Möglichkeit, sich für die Schulgemeinschaft zu engagieren. Der Pausenverkauf bietet ebenfalls die Chance, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten. Mit dem erzielten Gewinn können die Schülerinnen und Schüler geplante Projekte und Ausflüge finanzieren.
Fußballturnier Kreisliga: Schüler der Fußball-AG gewinnen beim Jugend trainier für Olympia in Neunstadt am Kocher
Am 25. Februar 2025 nahmen Schüler der Fußball-AG unserer Schule erfolgreich am Fußballturnier der Kreisliga bei Jugend trainiert für Olympia in Neunstadt am Kocher teil. In einem spannenden Finale setzten sich die Jungs aus den Klassen 5, 5/6, 6 und 7 mit einem 3:5-Sieg durch und sicherten sich den ersten Platz.
Die Schüler, die mit großem Engagement und Leidenschaft für das Spiel dabei waren, konnten sich mit einer beeindruckenden Leistung durchsetzen und den Sieg erringen. Die Mannschaft zeigte auf dem Spielfeld nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch eine bemerkenswerte Fairness und Teamarbeit.
Ein besonderer Dank geht an die Trainer und Betreuer der Fußball-AG, die die Schüler auf das Turnier bestens vorbereitet haben. Das Turnier war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch eine tolle Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, sich zu beweisen und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der AG zu stärken.
Wir freuen uns auf kommende sportliche Herausforderungen in der nächsten Liga!
Fasching in der Grundstufe der Pestalozzischule
Es war wieder so weit!
Da es schon seit vielen Jahren Tradition an unserer Schule ist, wurde auch in diesem Jahr wieder Fasching in der Grundstufe gefeiert.
Viele Kinder kamen bereits verkleidet und geschminkt in die Schule und mit Freuden verkleideten und schminkten sich die anderen Kinder in der Schule - und auch alle Lehrer machten mit. In den Klassen wurde vorab fleißig gebastelt und gemalt, damit die Räume schön geschmückt werden konnten.
Der Höhepunkt war auch in diesem Jahr wieder die lange Polonaise, angeführt von den Kindern der Schneckenklasse 1/2. Alle Klassen wurden nacheinander abgeholt und dann ging es mit Musik tanzend und mitunter auch singend durch alle Klassen der ganzen Schule.
Das nächste Highlight war der Laufsteg in der Turnhalle, wo jedes Kind sein großartiges Kostüm präsentieren durfte.
Abschließend durften die Kinder sich an 6 verschiedenen Spielstationen austoben. Ob Stopp-Tanz, Topfschlagen, Dosenwerfen, Eierlauf oder elektrisches Bonbon. Es war für jeden Geschmack etwas dabei.
Wie immer sagten im Nachhinein alle: Was für ein tolles Fest!