Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

FSJ an der Pestalozzischule

Wir sind Lisa (20 J.) und Berkay (21 J.) und waren im Schuljahr 2021/22 an der Schule als FSJler tätig.

 

Unser abwechslungsreicher Arbeitstag in der Schule

 

Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr und endet meist um 12:20 Uhr. In dieser Zeit unterstützen wir die Lehrer im Unterricht. Meist indem wir mit einzelnen Kindern lesen üben oder uns zu einem Kind setzen, das gerade etwas mehr Unterstützung bei seinen Aufgaben benötigt. 

 

Nach dem Unterricht beginnt die Nachmittagsbetreuung. Montag, Dienstag und Mittwoch ist für die Kinder der Grundstufe im Rahmen des Ganztages verpflichtend. Wir unterstützen beim Mittagessen und bei den Hausaufgaben. Anschließend ist Spielezeit, die wir meistens draußen verbringen und z.B. Spielplätze besuchen. Der Tag endet für uns meistens gegen 15:30 Uhr.

 

Statement Lisa: Durch das FSJ habe ich mich weiterentwickelt…

 

Nach meiner Schulzeit habe ich mich für ein FSJ entschieden. Ein Grund war, dass ich nicht wusste in welche berufliche Richtung ich gehen wollte. Darauf, dass ich einmal mit Kindern arbeiten möchte, wäre ich niemals gekommen. Aber nach einem Jahr FSJ möchte ich nun Lehramt studieren.

 

Auch für die persönliche Entwicklung war das FSJ eine große Bereicherung. Man lernt Verantwortung zu übernehmen und selbstständiger zu werden. Außerdem lernte ich selbstbewusster aufzutreten. 

 

Statement Berkay: Durch mein FSJ habe ich mich weiterentwickelt…

 

Nach der Schulzeit habe ich nicht weitergewusst und brauchte Zeit um mich ein wenig neu zu orientieren. So kam es dann dazu, dass ich mein FSJ angefangen habe. An der Stelle selbst habe ich dann gelernt mehr aus mir rauszukommen, eigenständiger zu sein und wie es ist Verantwortung für andere zu tragen. Ich selbst schlage nun einen anderen Weg ein, aber die Erfahrung meines Freiwilligen Sozialen Jahres werde ich als Grundbaustein für mein weiteren Lebensweg nehmen.