Geschw.-Scholl-Str. 8
74072 Heilbronn
Tel: 07131 - 56 24 34
Fax: 07131 - 56 34 29
Wir wachsen zusammen in die Gesellschaft hinein.
Um die Schüler*innen neben der Schule auf die Gesellschaft vorzubereiten, müssen sie stückweise, altersentsprechend und mit Sorgfalt in diese hineinwachsen. Jeder Mensch ist ein Teil verschiedener Gruppierungen. Kinder erleben zunächst ihre eigene Familie, später den Kindergarten, die Schule und häufig Sportvereine. Mit der Zeit erfahren sie aber auch, dass sie Teil der Gesellschaft sind. Überall gelten bestimmte Regeln und Verpflichtungen.
Wir möchten unseren Schüler*innen vermitteln, dass es sich lohnt eine verantwortungsvolle Person innerhalb der Gesellschaft zu werden. Nur so können sie verstehen, welche Vorteile und Sicherheiten durch die Gesellschaft geboten sind und dass es sich lohnt diese gesellschaftlichen Werte zu verteidigen. Teil dieses Prozesses ist es auch die demokratische Grundordnung unserer Gesellschaft in Deutschland als Kostbarkeit für die eigene freiheitliche Persönlichkeitsentwicklung zu verstehen. In unserer Schule wollen wir den Kindern und Jugendlichen vielfältige Wege aufzeigen, wie sie Teil der Gesellschaft werden können. Das beginnt bei vielen lebensbezogenen Themen, geht weiter über Lebensfelderkundungen und endet bei eigenen Schritten in begrenzten beschützten Lebensfeldern.
Erwähnt seien in diesem Zusammenhang das gemeinsame Essen an der Schule, die Ausflüge, Schullandheimaufenthalte und Praktika. Auf allen Ebenen suchen wir den Kontakt mit der „echten Welt“ und wollen unsere Schüler*innen mutiger und selbstsicherer machen. Auch die Schulsozialarbeit an unserer Schule leistet hierzu einen großen Beitrag. In verschiedenen Formen des Sozialtrainings erleben Kinder, dass es sich eher lohnt positiv miteinander umzugehen, als ständig in Konflikte zu geraten. Schulsozialarbeit an unserer Schule setzt beim einzelnen Kind mit seinen ganz besonderen Bedürfnissen an und führt die Kinder zu einem verantwortungsvollen Verhalten.