• Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Leitbild
    • jeder im eigenen Tempo
    • in unserer Unterschiedlichkeit
    • als Team
    • mit den Eltern
    • über die Schule hinaus
      • mehr dazu..
    • in die Gesellschaft hinein
    • über das Klassenzimmer hinaus
    • durch Förderung und Beratung
    • mit anderen Schulen
  • Schülerseite
  • Einblicke ins Leben unserer Schule
  • Förderverein
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Pestalozzischule Heilbronn

Geschw.-Scholl-Str. 8
74072 Heilbronn

Tel:  07131 - 56 24 34
Fax: 07131 - 56 34 29

E-Mail: poststelle@
04107025.schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressum
Symbol SitemapSitemap
Datenschutzerklärung
Sie befinden sich hier: Pestalozzischule Heilbronn / Leitbild / über die Schule hinaus / mehr dazu.. / 

mehr dazu..

Wir wachsen zusammen über die Schule hinaus.


Um den weiteren Weg der einzelnen Schüler*innen individuell und verantwortungsvoll zu planen, ist der Blick auf den Einzelnen entscheidend. Die Schüler*innen verlassen unsere Schule zu ganz verschiedenen Zeitpunkten. Manche Schüler*innen wechseln bereits vor der 9. Klasse an andere Bildungseinrichtungen, andere schließen unsere Schule mit der Klasse 9 ab.
Die meisten Schüler*innen streben einen Hauptschulabschluss oder einen Bildungsabschluss, der diesem gleichgestellt ist, an. Hierfür gibt es unterschiedliche Wege, die wir mit den Eltern genau besprechen.  Aber auch für Jugendliche, die einen solchen Schulabschluss nicht erreichen können, stehen vielfältige Wege nach der Zeit an der Pestalozzischule offen. Wir arbeiten deswegen mit verschiedenen berufsbildenden Schulträgern zusammen. Begleitet wird dieser Prozess von einer Fachkraft der Agentur für Arbeit.
Die enge und individuelle Betreuung soll den Schüler*innen möglichst über die Schule hinaus Sicherheit geben. Nur so finden sie auf einem zumeist mehrjährigen Weg ihren Platz in der Berufswelt. Was diese Berufswelt ausmacht ist Teil des Curriculums der Hauptstufe und wird ab der 5.Klasse mit unseren Schüler*innen erarbeitet. Dazu gehören Betriebsbesichtigungen, Erfahrungsberichte von ehemaligen Schülern oder anderen jungen Menschen, Besuche im BIZ (Agentur für Arbeit), der Aufbau von kleinen Produktionsabläufen im Rahmen des Technikunterrichts, Erfahrungen in den Bereichen Nahrungsmittelzubereitung und textiles Werken sowie mehrere Betriebspraktika ab der 8.Klasse. Durch die intensive Betreuung unserer Schüler*innen lassen sich gute berufliche Perspektiven eröffnen.