• Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Leitbild
    • jeder im eigenen Tempo
      • mehr dazu..
    • in unserer Unterschiedlichkeit
    • als Team
    • mit den Eltern
    • über die Schule hinaus
    • in die Gesellschaft hinein
    • über das Klassenzimmer hinaus
    • durch Förderung und Beratung
    • mit anderen Schulen
  • Schülerseite
  • Einblicke ins Leben unserer Schule
  • Förderverein
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Pestalozzischule Heilbronn

Geschw.-Scholl-Str. 8
74072 Heilbronn

Tel:  07131 - 56 24 34
Fax: 07131 - 56 34 29

E-Mail: poststelle@
04107025.schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressum
Symbol SitemapSitemap
Datenschutzerklärung
Sie befinden sich hier: Pestalozzischule Heilbronn / Leitbild / jeder im eigenen Tempo / mehr dazu.. / 

mehr dazu..

Wir wachsen zusammen, jeder im eigenen Tempo.


Um die Schüler*innen mit ihren unterschiedlichen Stärken und Bedürfnissen passend fördern und fordern zu können, muss das Lerntempo sowie die individuellen Fähigkeiten beachtet werden. Im Rahmen der Individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung (ILEB) werden Potenziale und Bedürfnisse der einzelnen Kinder und Jugendlichen erhoben, besprochen und individuelle Bildungsangebote daraus entwickelt und angeboten. Die Kinder und Jugendlichen unserer Schule haben den Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Daher liegt unserer Arbeit der Bildungsplan für die Förderschule (2008) zugrunde. Hier spielen die Aspekte Anschaulichkeit, Lebensweltorientierung, soziale Förderung sowie Lebensgestaltung eine zentrale Rolle.

Anhand der individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen werden für jeden Schüler individuelle Lerninhalte sowie die nächsten Lern- und Entwicklungsziele im Team (u.a. Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Schüler*innen, Erziehungsberechtigte) erörtert und festgelegt. Zur Erreichung dieser erhalten die Schüler*innen individuelle Lernangebote, Unterstützungsmaßnahmen und Rahmenbedingungen durch verschiedene Arten der Differenzierung (z.B. Arbeit mit individuellen Lernplänen und individuellem Material, Kleingruppenförderung, Sprachförderung). So machen wir gemeinsam Lern- und Entwicklungsfortschritte jeweils im eigenen Tempo.