• Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Leitbild
  • Schülerseite
  • Einblicke ins Leben unserer Schule
    • aktuelle Bilder aus diesem Schuljahr
    • aktuelle Bilder aus dem Schuljahr 19/20
      • Unser Fahrradraum
      • Hallensporttag 2020
      • Erste Hilfe Kurs 7.Kl. 2019
      • Tierpark Tripsdrill 6./7./8.Kl. 2019
      • Faschingsfeier der 1.Klasse - 2020
      • Rope skipping 2020
      • Waldmuseum 2.Klasse 2020
      • Fußballturnier 4./5.Kl. 2019
      • Fahrradprüfung 5.Klasse 2020
      • Schultag der 7.Klasse 2020
    • Bilder früherer Schuljahre
  • Förderverein
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Pestalozzischule Heilbronn

Geschw.-Scholl-Str. 8
74072 Heilbronn

Tel:  07131 - 56 24 34
Fax: 07131 - 56 34 29

E-Mail: poststelle@
04107025.schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressum
Symbol SitemapSitemap
Datenschutzerklärung
Sie befinden sich hier: Pestalozzischule Heilbronn / Einblicke ins Leben unserer Schule / aktuelle Bilder aus dem Schuljahr 19/20 / Schultag der 7.Klasse 2020 / 

Schultag der 7.Klasse 2020

Hallo lieber Leser/ liebe Leserin.

Wir sind die Klasse 7 und wollen Ihnen heute einen Einblick von einem stinknormalen Schultag verschaffen.

Donnerstags, wenn wir schon langsam dem Wochenende entgegen fiebern, fängt unser Unterricht um 8:00 Uhr in der Früh an. Der Donnerstag gehört zu unseren langen Schultagen, wie der Montag und Dienstag.

In der ersten Stunde haben wir Natur, Das ist das N vom Fach NT ( Natur und Technik). In diesem Fach lernen wir Themen wie zum Beispiel: Die Tier- und Pflanzenzelle, die Haut, unser Blut, ganz viel über Pflanzen und den Wald, Strom im Alltag und noch vieles mehr.

Wir besprechen unsere neuen Themen zusammen, klären die Fragen und bekommen dann  Aufgaben die wir bearbeiten sollen. Zum Schluss besprechen wir das Ganze noch und vergleichen die Antworten. Wer nicht fertig wird hat dann auch mal Hausaufgaben auf.

In der zweiten, dritten und vierten Stunde haben wir wöchentlich im Wechsel Kunst und Nähen.

In Kunst haben wir schon sehr viele Bilder gemalt. Ein paar mit Buntstiften und ein paar mit Wasserfarben, passend zu jeder Jahreszeit. In Kunst müssen wir auch oft frei Hand zeichnen. Anfangs sind wir uns unsicher, ob wir das schaffen. Unsere Lehrerin sagt dann immer: „Das ist alles nur Übungssache. Probiere es aus und du wirst sehen, dass du es schaffst.“ Mit dem Endergebnis sind wir bis jetzt immer zufrieden gewesen. Wir hatten im Dezember ein Gruppenprojekt zum Thema Weihnachtsdorf. Da haben wir aus ganz viel Papier ein ganzes Dorf hergestellt.

Das war sehr schön und auch lustig.

In Kunst gefällt es uns einfach mal kreativ zu sein und nicht immer nur Aufgaben zu lösen.

In Nähen, was den meisten viel Spaß macht und wir außerdem handwerklich geschickt sind, haben wir zuerst ein Blättermobile genäht. Danach wurde es schwieriger und wir haben einen Teddy Bär genäht und das alles von Hand. Das war eine lange Arbeit auf die wir alle sehr stolz sind. Die ganz schnellen von uns durften sich dann eine Tasche oder ein kleines Monster nähen.

Von 10:15 bis 10:35 haben wir große Pause. Da dürfen wir dann endlich raus in den Pausenhof und uns dort austoben. Darauf freuen wir uns immer sehr. Fußball zu spielen, sich zu bewegen und sich mit Freunden über andere Themen auszutauschen als nur über die Schulaufgaben.

In der fünften, sechsten und siebten Stunde haben wir Technik.

Das finden wir auch sehr cool, denn da können wir unser handwerkliches Geschick schon wieder präsentieren.

In Technik arbeiten wir viel mit Holz. Wir verleimen Holz oder schrauben Teile aneinander.  Zur Zeit bauen wir eine kleine Kommode mit Schubladen, in die wir unsere privaten Sachen zuhause verstauen können. Das ist ganz schön knifflig und wir müssen alle Schritte genau in der richtigen Reihenfolge machen.

Um 12:00 Uhr gib es dann endlich Mittagessen, eine schöne warme Mahlzeit. Es gibt täglich ein anderes Gericht, zum Beispiel: Pasta mit Tomatensoße, Burger, Hähnchenschnitzel mit Kartoffelspalten und noch vieles mehr. Zu der warmen Mahlzeit gibt es immer einen Salat und eine Nachspeise, die mal etwas Süßes wie ein Donut oder ein Stück Kuchen oder ein Stück Obst sein kann.   

Um 14:25 Uhr ist unser Unterricht vorbei und wir haben Betreuung. In der Betreuung machen wir zuerst unsere Hausaufgaben. Denn wenn wir diese nicht machen, gibt es Ärger. Wenn diese erledigt sind, sind wir sehr froh und können bis 16:00 Uhr miteinander  im Kassenzimmer Spiele spielen, wie UNO oder wir gehen bei schönem Wetter auf den Pausenhof und toben uns draußen aus.

Manchmal schauen wir auch einen Film in der Betreuung an.

So, dann sind wir fertig mit dem Einblick in unseren normalen Schultag.

Wir hoffen Sie hatten ein paar schöne Einblicke für einen Schultag in der Pestalozzischule und wünschen Ihnen alles Gute.

High five

Die Klasse 7 der Pestalozzischule Heilbronn im Jahr 2020 (vor der Corona-Zeit)

 

Das sind Partyinseln mit einem Cocktailbecher