• Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztagesschule
    • ev. Friedenshort
    • Grundstufe
    • Hauptstufe
    • Inklusion
    • Beratung
    • Kooperationspartner
    • Lozzi zeigt dir das Schulhaus
    • Geschichte-Chronik
      • 1910 bis 1945
      • 1945 bis 1988
      • 1988 bis heute
  • Leitbild
  • Schülerseite
  • Einblicke ins Leben unserer Schule
  • Förderverein
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Pestalozzischule Heilbronn

Geschw.-Scholl-Str. 8
74072 Heilbronn

Tel:  07131 - 56 24 34
Fax: 07131 - 56 34 29

E-Mail: poststelle@
04107025.schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressum
Symbol SitemapSitemap
Datenschutzerklärung
Sie befinden sich hier: Pestalozzischule Heilbronn / Unsere Schule / Geschichte-Chronik / 1988 bis heute / 

1988 bis heute

Ab August 1988 wurde Christa Beyl neue Rektorin, zusammen mit Volker Hansel-Ketels als Konrektor.

1989 ergänzte eine Beratungsstelle für sonderpäd.Frühförderung das vielfältige Angebot der Schule.

1996 richtete die Paul-Meyle-Schule (Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) eine Außenklasse in der Pestalozzischule ein. Damit kam es zum gemeinsamen Projektunterricht.

1996 kam ebenfalls ein Ganztagesangebot, damals unter der Trägerschaft des Kinderschutzbundes dazu.

1998 begann das Schülerprojekt „Textilreinigung“. Die Stadt Heilbronn überließ den Schülern der Schule sämtliche Textil-Reinigungsaufgaben und zahlte den Erlös dadurch auf ein Aktivitätenkonto.

2000-2001 wurde die Sontheimer Außenklasse zum letzten Mal geführt.

2002 begann eine Kooperation mit dem Bildungszentrum des IB. Die 9.Klässler besuchten jetzt die Kooperationsklassen.

2004 Volker Hansen-Ketels wechselte an eine andere Schule. Die Stelle des Konrektors blieb unbesetzt.

2005 Gerd Glocker wurde Konrektor.

2006 Die Kooperationsklassen der 9.Klässler wurden nun mit der Johann-Jakob-Widmann Schule durchgeführt.

2007 Gerd Glocker wechselte an eine andere Schule. Die Stelle des Konrektors blieb unbesetzt.

2007 Aufbau des Modellvorhabens „training on the job“ unter Schirmherrschaft von Herrn Sozialbürgermeister Harry Mergel (heute Oberbürgermeister). In verschiedenen Projekten wurden Schüler der Pestalozzischule Heilbronn an Arbeit herangeführt. Sie sollten dabei Schlüsselqualifikationen erwerben und Tätigkeiten erlernen, die sie später im Berufsleben einsetzen können.

Schulkoch Jürgen Scharfy begann als Lehrbeauftragter im Rahmen des Modellvorhabens „training on the job“. Beginn des unterrichtsbegleitenden Ausbildungsmoduls „Hauswirtschaftlicher Helfer“, „Fachhelfer Gastronomie“, „Beikoch“

In dem Zusammenhang kam es zum Kauf des „Esskärrele“, ein mobiler Imbisswagen.

Seit 2008 nahm die Schule verschiedene Cateringeinsätze mit unserem „Esskärrele“ an. Auch bei diesen Einsätzen waren stets Schüler beteiligt und konnten vielfältige Aufgaben praktisch erfüllen.

Am 30.Mai 2008 wae es endlich so weit: die Eröffnung des Hofcafés im Botanischen Obstgarten in Heilbronn. Von nun an wurde unter dem unermüdlichen Einsatz von Frau Beyl – zusammen mit Frau Koch und weiteren fleißigen Helfern – das Hofcafé bis zum Jahr 2018 betrieben.

10 Jahre beste Pädagogik im Sinne von Pestalozzi. Von Mai bis Oktober über die gesamten Sommerferien hindurch konnten unzählige Schüler unter echten Bedingungen mit echten Kunden und jeder Menge echten Torten und Kaffeetassen erproben, wie es ist, in einem Gastronomiebetrieb zu arbeiten und zu sehen, dass Arbeit auch echt etwas nutzt. Diese Tätigkeiten haben nicht wenigen unserer Schüler mehr für´s Leben gegeben als so manche trockene Unterrichtsstunde.

2009 wird die Pestalozzischule bedarfsorientierte Ganztagesschule. Die Diakonie kam als Träger ins Boot. Tätigkeiten der Diakoniemitarbeiter und schulisches Tun durch die Lehrer verzahnten sich zunehmend.

Ab jetzt kochten unsere Schüler selber das Mittagessen für alle. Jeden Tag durfte eine andere Klasse der Hauptstufe die Essen für alle zubereiten. Das war eine ungeheure Herausforderung für die ganze Schule – Hygieneanforderungen, Arbeitsorganisation u.v.m.- aber auch ein ungeheurer Gewinn. Essen bekam einen ganz anderen Stellenwert, dazu kam das Gemeinschaftserlebnis „Essen“ mit all seinen Verhaltensregeln.

2010 stand ganz im Rahmen der 100 Jahre Feier der Schule. Bei einer großen öffentlichen Veranstaltung im Botanischen Obstgarten gab es neben kulinarischen Köstlichkeiten und Festreden auch gelungene Aufführungen durch die Schüler.

2016 konnte mit den Erlösen des Hofcafés ein Schulbus angeschafft werden. Nun können die Lehrkräfte mit bis zu 7 Kindern Ausflüge und Lernfahrten unternehmen. Bei Veranstaltungen wie z.B. der Umweltolympiade auf der Waldheide kann der Schulbus eine wichtige Shuttle-Funktion übernehmen.

Schon immer gab es eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Pestalozzischule und den allgemeinbildenden Schulen in Heilbronn.

Im Rahmen des Sonderpädagogischen Dienstes wurden viele Schüler an den Grund-und Hauptschulen gefördert.
Bei manchen wurde dann durch eine Testung der Anspruch auf einen sonderpädagogischen Förderbedarf festgestellt.
2017 wurde  das Schulgesetz so geändert, dass die Eltern grundsätzlich das Recht haben ihr Kind trotz sonderpädagogischem Förderbedarf an der Grundschule zu lassen. Dies nennt man dann Inklusion. Viele Lehrerinnen und Lehrer der Pestalozzischule sind von nun an in den Grund-und Hauptschulen tätig, um dort Kinder mit Förderbedarf fachgerecht zu betreuen.

Das Hofcafé erfährt von Jahr zu Jahr einen neuen Höhenflug. Jeden Freitag und Samstag von Mai bis Oktober öffnen sich die Pforten und an guten Wochenenden gehen 20 Torten über den Ladentisch. Fleißige Schüler bedienen die Gäste mit viel Eifer und verdienen sich eine kleine Anerkennung. Stolz und oft total „geschafft“ geht dann jeder glücklich nach Hause. Dies alles verdankt die Schule weitgehend dem selbstlosen Einsatz von Frau Beyl.

Aber wie jede Phase im Leben ging leider auch diese Zeit zu Ende. Frau Beyl verstand es von ihrem großen schulischen Projekt  - das die Schule in Heilbronn wirklich einzigartig machte – Abstand zu gewinnen.

2018 öffnet das Hofcafé somit zum letzten Mal seine Pforten. 10 schöne Jahre gingen damit zu Ende.

Am 23.7.2019 kam es zu einer herrlichen Verabschiedungsfeier mit der ganzen Schule. Neben Frau Beyl, die 31 Jahre die Geschicke der Schule gelenkt hat, wurden 5 weitere Kollegen in den Ruhestand bzw. zu ihrem neuen Aufgabenfeld verabschiedet.

2019 Der Evangelische Friedenshort wurde neuer Träger der Ganztagesbetreuung.

2019 Petra Dohrs übernimmt die kommissarische Schulleitung und wird Konrektorin.

Das Wintercafé 2016
mit den leckersten Torten der Welt