• Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Leitbild
  • Schülerseite
  • Einblicke ins Leben unserer Schule
    • aktuelle Bilder aus diesem Schuljahr
    • aktuelle Bilder aus dem Schuljahr 19/20
    • Bilder früherer Schuljahre
      • Verabschiedungsfeier 2019
      • Umweltolympiade und Azubis 2019
      • Eine 92 jährige Frau 7.Klasse 2019
      • Nordheimlauf 2018
      • Drachenbootrennen 2018
      • Hallensport-Tag 2018
      • Eislauftag 2018
      • Tripsdrill und Holidaypark 2018
      • Einschulungsfeier 2017
      • Skipping hearts 2017
      • Übernachtung in der Schule 2017
      • Besuch von Flüchtlingen 2016
      • Kunst- und Gartenmarkt 2016
      • Praktikum im Bildungspark 2016
      • Klasse 7 im Schullandheim 2015
      • Berlinfahrt 2014
  • Förderverein
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Pestalozzischule Heilbronn

Geschw.-Scholl-Str. 8
74072 Heilbronn

Tel:  07131 - 56 24 34
Fax: 07131 - 56 34 29

E-Mail: poststelle@
04107025.schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressum
Symbol SitemapSitemap
Datenschutzerklärung
Sie befinden sich hier: Pestalozzischule Heilbronn / Einblicke ins Leben unserer Schule / Bilder früherer Schuljahre / Besuch von Flüchtlingen 2016 / 

Besuch von Flüchtlingen 2016

Wir erfahren viel Neues über das Leben der Flüchtlinge

Besuch der Flüchtlingsklasse der Wilhelm-Maybach-Schule

 

Die Flüchtlinge sind zu uns an die Schule gekommen weil wir in Ethik das Thema „Flüchtlinge“ haben. Wir haben uns vorher Fragen überlegt und uns Gedanken gemacht.

Am Dienstag, den 03.05.2016, haben wir sie dann interviewt. Jeder Schüler hat sich neben einen Flüchtling gesetzt. Die Flüchtlinge waren zwischen 16 und 18 Jahren alt. Die Meisten sind seit 1 Jahr in Deutschland.

Wir haben die Flüchtlinge z.B. gefragt, aus welchen Ländern sie geflohen sind. Sie kommen aus Somalia, Gambia, Jemen, Syrien und Kosovo.

Viele Flüchtlinge sprechen mehrere Sprachen. Aber es war schwierig für die Flüchtlinge die deutsche Sprache zu lernen. Sie würden gerne hier arbeiten und wollen Geld verdienen damit sie ihren Familien helfen können, die vielleicht noch leben. Manche haben ihre Familie auch verloren.

Die meisten Menschen sind wegen dem Krieg geflüchtet. Wer mehr Geld hatte, konnte mit dem Flugzeug oder Bus kommen, aber wer kein Geld hatte, musste laufen oder mit dem Boot fahren. Der längste Weg hat über ein halbes Jahr gedauert.

Als die Flüchtlinge in Deutschland angekommen sind haben sie sich sicher gefühlt. Das was sie noch gefühlt haben, kann man nicht beschreiben und auch nicht jeder kann es fühlen.

Die Klasse 8 hat jeden der Flüchtlinge gefragt ob sie wieder in ihr Land zurückgehen würden. Alle haben mit Nein geantwortet.

Wir waren überrascht, dass die Flüchtlinge schon so gut Deutsch können.

Der Besuch war toll und wir würden gerne mal wieder was mit den Flüchtlingen machen.

 

Klasse 8

Ganz schnell konnten wir super mit den Flüchtlingen reden.
Die sind echt nett !