• Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztagesschule
    • ev. Friedenshort
    • Grundstufe
    • Hauptstufe
    • Inklusion
    • Beratung
    • Kooperationspartner
      • Berufsschulen
      • AIM
      • Brotzeit
      • Schulen in Heilbronn
      • Agentur für Arbeit
      • Jugendamt Heilbronn
    • Lozzi zeigt dir das Schulhaus
    • Geschichte-Chronik
  • Leitbild
  • Schülerseite
  • Einblicke ins Leben unserer Schule
  • Förderverein
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Pestalozzischule Heilbronn

Geschw.-Scholl-Str. 8
74072 Heilbronn

Tel:  07131 - 56 24 34
Fax: 07131 - 56 34 29

E-Mail: poststelle@
04107025.schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressum
Symbol SitemapSitemap
Datenschutzerklärung
Sie befinden sich hier: Pestalozzischule Heilbronn / Unsere Schule / Kooperationspartner / Brotzeit / 

Brotzeit

Bei der Brotzeit ist jeder willkommen

Eine erschreckende Erkenntnis gab den Anstoß für die Gründung von brotZeit: Jeder dritte Grundschüler leidet während des Unterrichts an Hunger. 2008 startete unsere Hilfe für diese Kinder noch als Eigeninitiative, ein Jahr später dann als eingetragener Verein. Die Idee dazu hatte Schauspielerin Uschi Glas, die bis heute die Arbeit von brotZeit mit einem kleinen Team vorantreibt.

Unser ganzheitliches Konzept bildet auch den Vereinsnamen: Brot geben und Zeit geben. Kinder erhalten ein ausgewogenes Frühstück und starten motiviert in den Tag. Vorbereitet und betreut wird das Essen von Senioren, die darüber hinaus in den Freistunden und nach Schulschluss bei den Hausaufgaben helfen, sinnvoll die Freizeit gestalten oder in Absprache mit den Lehrern Nachhilfestunden geben. Ein besonderes Projekt mit bereits nachweisbarem Erfolg für die Kinder ist „Schach an Grundschulen“. Auf eine einzigartige Weise verbindet brotZeit Kinderbetreuung mit aktiver Seniorenförderung.

Der Verein hat seit seiner Gründung eine rasante Entwicklung genommen. Inzwischen fördern wir knapp 130 Schulen in sechs Regionen. 5300 Kinder erhalten dort jeden Morgen ein ausgewogenes Frühstück. Im Mai 2014 waren insgesamt bereits mehr als zwei Millionen Essen ausgegeben worden.

Die Arbeit von brotZeit wird anhand der Entwicklung der Schulnoten und mit Hilfe von Lehrer-Interviews wissenschaftlich evaluiert. Demnach überholen die brotZeit-Kinder, die aus einem schwierigen sozialen Umfeld kommen, in ihren Leistungen in allen Fächern die Nichtteilnehmer. Dies gilt auch für Lern- und Arbeitsverhalten. Außerdem verbessern sich Konzentration und Sozialverhalten.

Quelle dieses Textes: homepage von brotzeit

 

Wir sind sehr sehr froh, dass wir die Brotzeit bei uns im Haus allen bedürftigen Schülern anbieten können. Und das Angebot wird sehr gut angenommen. Jeden Morgen frühstücken in aller Ruhe 30 bis 40 Schüler, zuhause würden die meisten morgens nichts bekommen oder niemand würde sich um sie kümmern. So beginnt bei uns der Schultag nicht mit knurrenden Mägen.

Vielen Dank an die Brotzeit-Initiative !!!!!!!!!