• Aktuelles
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Ganztagesschule
    • ev. Friedenshort
    • Grundstufe
      • Individualisierung
      • Soziales Miteinander
      • Sprachförderung
      • Förderung der Motorik
    • Hauptstufe
    • Inklusion
    • Beratung
    • Kooperationspartner
    • Lozzi zeigt dir das Schulhaus
    • Geschichte-Chronik
  • Leitbild
  • Schülerseite
  • Einblicke ins Leben unserer Schule
  • Förderverein
  • Junge Seiten
  • thema - Das Magazin
  • Fit @ School
  • Ins Ausland
  • Jugendnetz

Pestalozzischule Heilbronn

Geschw.-Scholl-Str. 8
74072 Heilbronn

Tel:  07131 - 56 24 34
Fax: 07131 - 56 34 29

E-Mail: poststelle@
04107025.schule.bwl.de

Symbol StartseiteStartseiteSymbol ImpressumImpressum
Symbol SitemapSitemap
Datenschutzerklärung
Sie befinden sich hier: Pestalozzischule Heilbronn / Unsere Schule / Grundstufe / 

Grundstufe

So sieht der Stundenplan der 3.Klasse am Donnerstag aus

Die Grundstufe der Pestalozzischule umfasst die Klassen 1 bis 4.

In der Grundstufe werden die Grundlagen für das Lernen und Arbeiten in den folgenden Bereichen gelegt:

Sprache, lesen, schreiben
rechnen
Motorik
Denkerziehung
Sozialverhalten

Die Förderung geschieht ganz individuell in kleinen Gruppen.

Bei der täglichen Arbeit legen die Grundstufenlehrer besonderen Wert auf ein strukturiertes Lernen. Hierzu gehören beispielsweise feste Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale sowie das Einüben von Arbeitsweisen, die in der Lösung von Aufgabenstellungen ihre Anwendung finden.

Auch der Sport nimmt eine wichtige Rolle ein.

Spielerisch gewinnt das Kind immer mehr Bewegungssicherheit. Auch der Schwimmunterricht ist ein wichtiger Teil des Sportunterrichts. Die Kinder können das "Seepferdchen" erlangen.


In den Klassen 1-4  kochen die Schüler jede Woche zusammen mit zwei Lehrkräften eine Mahlzeit, die anschließend gemeinsam gegessen wird.

Feste und Feiern im Jahreslauf werden in der Grundstufe gemeinsam vorbereitet – zum Teil in Form von Werkstatt-Tagen, bei denen die Schüler  klassenübergreifend bei unterschiedlichen Lehrern Angebote wahrnehmen können und sich auf Herbst, Weihnachten und Ostern vorbereiten.